Seminare – Terminvorschau

Fr.,14.11. – Sa.,15.11.2025

Einführungskurs Konzentrative Bewegungstherapie Stuttgart

Auf den Kopf gestellt – von den Füßen her gedacht!

Perspektivenwechsel: mit Leib und Seele Lehren & Lernen

Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT®) als tiefenpsychologisch fundierte psychotherapeutische Methode, nutzt aufmerksames, konzentratives Wahrnehmen eigener Bewegungen und körperlichen Be- und Empfindens im therapeutischen Prozess. Dabei geht es darum, sich selber, die eigene Haltung, Verhalten und Handeln, umfassend und ganzheitlich kennen zu lernen. Ausdrucks- und Erkenntnismöglichkeiten, die über das Kognitive hinaus gehen, eröffnen sich durch die in der KBT® angewandten Arbeitsweisen. So können beispielsweise vorsprachliche und noch nicht dem Verbalisieren zugängliche innere oder äußere Hemmnisse im „Sich-Bewegen“ Ausdruck finden.

Auf Basis der Annahme und Erfahrung, dass seelisches Empfinden körperliche Reaktion mit sich bringt und in ähnlicher Weise auch umgekehrt, ergeben sich so neue Wege. Wir spüren, wie Freude oder Traurigkeit uns erheben oder niederschlagen. Solche körperlichen Zusammenhänge zu Gedanken und Alltagserleben zeigen sich in Aussagen wie z.B.:

  • „Da zieht es mir den Boden unter den Füßen weg.“
  • „Die Nachricht habe ich noch nicht verdaut.“
  • „Das nehme ich mir zu Herzen.“

Die im Rahmen der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse werden in Probehandeln übersetzt. Die begleitende Reflexion stellt Zusammenhänge zwischen dem quasi im Labor Erlebten und dem Alltag her. So entwickeln sich erweiterte Zugänge bei der Lösungssuche.

Wichtig ist dabei, dass die Arbeit sich im „Hier und Jetzt“ bewegt und an vorhandene Ressourcen anknüpft.

Termin

Seminarzeiten

1. Tag: 11 – 18 Uhr

2. Tag: 9 – 17 Uhr

Anmeldung, Veranstaltungsort und detaillierte Informationen

fortbildung1

weitere KBT-Seminar auf Anfrage

mögliche Themen können sein: Grenzen – Burn-out-Prophylaxe – meine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen – mit allen Sinnen – ….

bitte um Anfrage, wenn Sie ein bestimmtes Thema, Anliegen oder einen Konflikt einmal auf ganzheitliche und kreative Weise erfahrbar machen und bearbeiten möchten? Die KBT bietet hierzu reichlich Ideen und Möglichkeiten.

Anmeldung und nähere Informationen unter:

lebensspuren-kbt.de

oder

Sie schreiben mir unter maria.steiner(at)lebensspuren-kbt (dot) de

oder

Sie rufen mich an Null-Acht-2-Eins- 5-Neun-Eins-zwei-0-Sechs